Tu, was du willst, aber wolle das Richtige
Der Soziologe Armin Nassehi im Interview mit der Süddeutschen Zeitung über die Frage warum gemeinsames, an der Zukunft orientiertes Handeln so schwierig ist.
Der Soziologe Armin Nassehi im Interview mit der Süddeutschen Zeitung über die Frage warum gemeinsames, an der Zukunft orientiertes Handeln so schwierig ist.
Zu den unvermeidbaren Reaktionen auf Schul- und Kitaschließungen gehört, dass sich Mütter aus dem Arbeitsmarkt zurückziehen, dass sich längst überholt geglaubte Strukturen im Verhältnis der Geschlechter neu etablieren. Die Soziologin Jutta Allmendinger spricht vor einer „entsetzlichen Retraditionalisierung“.
Der Soziologe Oliver Nachtwey und andere geben in einer Studie einen Überblick über die Teilnehmenden der Proteste gegen die Coronamaßnahmen in Deutschland und der Schweiz. Im Interview mit dem Deutschlandfunk spricht er über die Ergebnisse.
Die Ökonomin und Transformationswissenschaftlerin Maja Göpel spricht im Interview mit der taz über Hegemonie und den neuen (postfossilen?) Mainstream.
Der Dietz-Verlag bringt eine Interviewreihe zur Welt nach Corona raus.