Die Welt nach Corona wird eine andere sein als vor Corona - oder vielleicht doch nicht? Anlass darüber nachzudenken gibt es auf jeden Fall genug. Das soll unter anderem geschehen auf einem kleinen Symposions zur Corona-Lage, welches ursprünglich am 11. und 12. April in Mühlenstraßen auf einem Hof bei Brunsbüttel an der Elbe stattfinden sollte. Da das Infektionsgeschehen dies allerdings nicht zulässt, wird es auf einen späteren Zeitpunkt, evtl. den 22.-24.5., verschoben.
Es gibt dazu schon ersten Gedanken, die sich in die drei Themenbereichen die Zukunft der staatlichen Legitimität, die Zukunft sozialer Gerechtigkeit, Zukunft der Bewahrung der Erde und die Zukunft der Religion gliedern sollen. Außerdem gibt es einen (weniger auf die konkreten Bereiche fokussierten) Austausch in unserem Blog und eine Sammlung von Links zu interessanten Überlegungen anderer. Dieser Austausch soll dann die Ausgangspunkte für das Gespräch in Mühlenstraßen liefern.
Die Schlußfolgerungen solllten in Mühlenstraßen nicht unbedingt in der Form einer Kompilation der zu den einzelnen Themen erzielten Ergebnisse geschehen, sondern eher Eingang in ein kritisch hinterfragendes Gespräch (Symposion) finden und als Narrativ, zum Beispiel als eine fiktive rückblickende Erzählung aus dem Jahr 2025, aufgezogen werden, zu der wir jeweils die Teile beisteuern. Ein bisschen feiern am Sonnabend kann auch sein.